Sie sind hier: Startseite Informationen zum … FAQ - Fragen rund ums Studium

FAQ - Fragen rund ums Studium

Ihr habt Fragen? - Hatten andere auch! Hier eine breite Zusammenstellung der häufigsten Fragen. Wenn ihr hier nicht fündig werdet dann schreibt uns doch einfach eine Mail.


Wieviele Bio-Erstis gibt es in Freiburg?

Es gibt ca. 150 Bachelorplätze und 65 für Lehrämtler/polyvalenter B.Sc. Wir rechnen aber meistens in Richtung 250 neue Studenten, da doch meistens etwas mehr zugelassen werden.

 

Welche Vorkenntnisse braucht man?

Keine, prinzipiell fängt jede Vorlesung bei 0 an, jedoch geht es dann im raschen Tempo weiter. Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse sind also von Vorteil jedoch keine Pflicht. Ihr solltet nur die jeweiligen Themen vor- und nachbereiten, wenn ihr da ein Defizit habt. Das Benutzen eines Lehrbuches ist ratsam (oft wird in der ersten Vorlesung gezeigt, welche gut sind und worauf die Vorlesung basiert), aber kaufen muss man sich keines. In der Bio-Bib kann man sich meistens die empfohlene Literatur anschauen. Zudem gibt es auch noch Tutorate für die meisten Fächer, sodass man dann nochmal eine*n Tutor*in fragen kann, wenn etwas unklar ist.

 

Wie ist Freiburg als Stadt?

Hier ein paar Stichpunkte:

- Stadt mit sehr vielen Sonnenstunden (entsprechend längere Kurze-Klamotten-Saison)

- Kleine Stadt jedoch mit vielen Veranstaltungen (Bars, Konzerte, Infoveranstaltungen, Demos)

- Mitten im Schwarzwald und damit ideal für kurzfristige Wochenendausflüge oder Skifahren auf dem Feldberg

- Dreiländer-Eck, also schnell in Frankreich und der Schweiz

- Fahrradstadt: der Kern samt Uni ist in 15 Minuten zu Fuß zu durchlaufen. Lange Bahnfahrten sind unnötig, wenn ihr nicht weit außerhalb wohnt

- Kleinbürgerlicher Charme

- leider muss man sagen, dass das Leben hier schon recht teuer ist, vor allem Miete (wenn man dann eine Bleibe gefunden hat)

 

Wo liegen die Forschungsschwerpunkte in Freiburg?

Die Biologe bekennt sich zur Vollfakultät, in der alle Teildisziplinen gelehrt werden und nicht nur einzelne aktuelle Profile.

Hier eine Liste der Hauptstudiengänge:   

Biochemie (der Pflanzen)
Bioinformatik (Nebenfach)
Botanik (Pflanzenphysiologie)
Botanik (Funktionelle Morphologie und Bionik)
Entwicklungsbiologie (der Tiere)
Evolutionsbiologie und Ökologie (der Tiere)
Genetik und Molekularbiologie
Geobotanik
Limnologie
Mikrobiologie
Molekulare Immunologie
Neurobiologie und Biophysik
Neurobiologie / Tierphysiologie
Pflanzenbiotechnologie
Zellbiologie

 

Zudem kommen noch die Exzellenzcluster, an denen die Bio-Fakultät beteiligt ist:

CIBSS - Centre for Integrative Biological Signalling Studies

livMatS - Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems


Wie viel habt Ihr von den Semesterferien?

Biologie ist ein praktisches Fach, so finden im Bachelor in den Semesterferien Praktika in den Laboren der Universität statt. Das macht eigentlich Spaß. Aber auch manche Klausuren liegen in der vorlesungsfreien Zeit plus dann die Vorbereitung geht da schon ein bisschen Zeit drauf. Ihr werdet nie mehr in eurem Leben Ferien wie in den Schulzeiten haben. Aber auf 2 Wochen Semesterferien ist mindestens verlass, je besser die Planung desto mehr Zeit kann man herausschlagen. Und im Semester kann man es auch mal eine Woche ruhig angehen lassen.

   
Gibt es eine Betreuung während des Studiums?

Es wird für Erstsemester eine Einführungswoche, eine Tutoratsgruppe geführt von einem höheren Semester und ein Mentorenprogramm betreut von Dozenten angeboten. Ihr habt immer die Möglichkeit in die Fachschaft zu kommen, um Rat zu holen oder einfach nur zu quatschen. Fachlich werden begleitend zu den Vorlesungen und Praktika Tutorate in Kleingruppen angeboten, in denen Fragen gemeinsam diskutiert werden. Schon kurz vor dem Studienbeginn erstellt die Fachschaft meist eine Facebook-Gruppe für die neuen Erstis, in der man sich dann vernetzen kann und wo immer mal wieder Fragen gestellt und beantwortet werden.

   
Plus / Minus

Es gibt viele Gründe für Freiburg und auch ein paar dagegen, diese werden wir hier nicht alle aufzählen. Wenn du spezielle Fragen hast, dann schreib uns doch einfach, komm vorbei oder ruf an.


Uniranking

Wie du bestimmt weißt, ist Freiburg bei den Unirankings immer ganz vorne dabei. Und das auch zu recht. Die Ausstattung ist gut, die Dozenten nicht nur kompetent, sondern auch nett und hilfsbereit und die Studierenden helfen sich untereinander auch sehr viel.

Studieren ist also nicht nur sehr gut möglich, sondern macht sogar Spaß.

   
Schwierigkeiten auf dem Weg durchs Studium?

Schwierigkeiten treten immer mal auf, die meisten lassen sich aber leicht mit Hilfe von Mitstudierenden, der Fachschaft, Studienberatung und Studiendekan*in lösen.

Du solltest allerdings die naturwissenschaftlichen Grundlagen (Mathe,Physik,Chemie) nicht unterschätzen, aber auch die schafft man mit etwas Lernaufwand.

 

Wie geht es bei den Prüfungen zu?

Die meisten Prüfungen sind mehrstündig und es wird auch Detailwissen abgefragt aber auch viel Verständnis ist nötig. Grundsätzlich sind die Fragen der Dozenten fair und mit angemessenem Lernaufwand zu bewältigen. Ohne Lernen geht es allerdings nicht! (und es wurde schon öfters probiert ;) )

 

Werden im Studiengang Biologie Tierversuche durchgeführt?

Ja, es werden Tiere seziert. Dies geschieht in Gruppen und mit möglichst wenig Tieren, aber so dass jeder der möchte sehen kann was gemacht wird. Wer das aber auf keinen Fall will, kann sich vorher (es werden weniger Tiere besorgt, wenn man früh genug Bescheid gibt) beim Dozenten melden und bekommt eine andere Aufgabe. Der Prüfungsstoff ist jedoch gleich.