Sie sind hier: Startseite Skripte und Service Buchempfehlungen und … Rezension: Allgemeine Mikrobiologie …

Rezension: Allgemeine Mikrobiologie von Georg Fuchs, 10. Auflage (2017)

Buchrezension des o.g. Buchs. Geschrieben: Dez. 2019

Was ist neu?
Das Buch hat im Wesentlichen die Optik betreffend sehr viele Neuerungen zur 9. Auflage erhalten. Dies zeigt sich bei den schärfer gezeichneten und farblich ansprechenden Abbildungen, Tabellen und Graphiken. Insgesamt ist der Aufbau des Buchs weitestgehend gleich geblieben, wobei an einigen Stellen zusätzliche Verbesserungen angestellt wurden. Da das Buch aber in vorherigen Auflagen schon auf einem sehr hohen didaktischen Niveau lag, war hier auch nicht allzu viel zu verbessern. 

An der Schwerpunktsetzung ist wie bei den meisten Lehrbüchern des Thieme-Verlags ersichtlich, dass sich sehr stark mit der Humanmedizin beschäftigt wird. Wer hieran interessiert ist, wird im Buch eine Vielzahl interessanter Exkurse und Passagen finden, die zum Lesen und Stöbern einladen. 

Es findet sich zudem ein Vokabularium mit diversen Fachausdrücken. Im Buch wurde ein hoher Wert darauf gelegt, einen möglichst guten Überblick über diverse Themen zu geben, wobei vor allem biochemische Aspekte einen hohen Stellenwert einnehmen.
Ergänzt wurde unter anderem der Abschnitt Biotechnologie, der einiges Wissens- und Lesenswertes zu bieten hat.

Was ist nicht gut?
Verbessern sollte sich noch definitiv das Angebot der  digitalen Version des Buchs. Leider gibt es trotz Erwerb der Printversion keine wirkliche Offline-Version. (Es können lediglich einzelne Seiten heruntergeladen werden.) Diese kann auch nicht zusätzlich erworben werden. Hat man also keinen Internetzugang, so kann auch nicht auf das Buch zugegriffen werden. Da ich gerne meine Literatur auch offline abrufen können möchte, ist dies für mich ein großes Manko.

Ein weiterer Punkt ist die farbliche Gestaltung des Buchs. Obwohl das Buch neu ist, wirkt es innen durch die Wahl der blassen Farben ein wenig „gebleicht“. Da die Inhalte sehr aktuell und die Abbildungen sehr gut gestaltet sind, finde ich es schade, die Optik eines „veralteten“ Buchs damit zu suggerieren.

Da das Buch kein Hardcover besitzt, ist es deutlich weniger beständig und kippt im Regal auch häufig um.

Was ist gut?

Das Buch ist ein großartiges Nachschlagewerk für alle Interessierten der Mikrobiologie. Es hat eine sinnvolle Gliederung, deckt alle Inhalte des Grundstudiums ab und hilft auch noch bei diversen Themen im Master-Studium. Bei einzelnen Themen ist die Informationsdichte jedoch nicht ausreichend und man muss für weiterführende Informationen auf andere Literatur zurückgreifen.

Nichtsdestotrotz eine klare Kaufempfehlung, da das Buch für ca. 65€ Neupreis relativ günstig zu erwerben ist und dafür vergleichsweise sehr viel zu bieten hat.