Sie sind hier: Startseite Skripte und Service Buchempfehlungen und … Buchrezension. Taschenlehrbuch …

Buchrezension. Taschenlehrbuch Biologie: Genetik von Katharina Munk, 2. Aufl. (2017)

Rezension des o.g. Buchs. Geschrieben und veröffentlicht: Jan. 2020

Bei diesem Buch handelt es sich um die 2., unveränderte Auflage eines kleinen und didaktisch sehr gut durchdachten Mini-Nachschlagewerks für unterwegs. Ebenso wie für das Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie (von K. Munk) aus gleichnamiger Reihe gilt eine Empfehlung insbesondere den angehenden Lehrerinnen und Lehrern, die darin ein sehr kompaktes Nachschlagewerk für das Referendariat bzw. die anschließende Zeit im Berufsleben finden können. Ansonsten eignet sich das Buch im Allgemeinen insbesondere dann sehr gut, wenn Wissen geprüft bzw. Gelerntes nachgeschlagen werden soll. Fachbegriffe werden in der Regel nur einmal erklärt und definiert. Wichtiges ist hierbei auf verschiedene Weisen markiert, z.B. im Text fett gedruckt. Weiterhin sind gelbe Kästen mit wichtigen Definitionen im Buch als „Repetitorien“ zu finden sowie blau hinterlegte Texte als einführende Abschnitte vor jedem Kapitel („Worum geht es?“). Tabellen und Diagramme sind sehr übersichtlich und farblich ansprechend gestaltet, was eine gute Arbeit hiermit ermöglicht und das Lernen dieser Inhalte deutlich vereinfacht. Das Taschenlehrbuch setzt voraus, dass Wissen bereits vorhanden ist und wäre bei Einstieg ohne Vorwissen bei einigen Themengebieten vermutlich zu knapp. Ein großer Pluspunkt des Buchs ist die prägnante Schreibweise, die den Text sehr flüssig lesen lässt und ein gutes Vorankommen garantiert.

Fazit:
Das Buch ist unter anderem aus oben genannten Gründen besonders geeignet für die Prüfungsvorbereitung sowie als kompaktes Nachschlagewerk, was auf das Wesentliche reduziert ist. Da das Buch günstig, kompakt und didaktisch sehr gut gestaltet, empfiehlt es sich vor allem für alle angehenden Lehrerinnen und Lehrer.